Anlässlich des 150. Geburtstages Hugo Sinzheimers laden die Europäische Akademie der Arbeit und die University of Labour ein, die Ideen Hugo Sinzheimers neu zu entdecken und gemeinsam zu fragen: Was lässt sich vom Mitbegründer des deutschen Arbeitsrechts und Vordenker einer demokratisch verfassten Arbeitswelt für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ableiten?
Dazu beleuchten wir die historische Bedeutung Sinzheimers, seine rechtswissenschaftlichen Ideen wie seine Vorstellungen für eine Wirtschaftsdemokratie, seine Bildungspolitik und sein politisches Engagement. Wir schlagen dabei einen Bogen zur Gegenwart und diskutieren die Aktualität Sinzheimers im Spannungsfeld von Digitalisierung, KI und gesellschaftlichem Wandel.