Person in rotem Shirt geht durch einen hellen Flur mit Holzverkleidung und Wandgemälde eines Mannes.
Symposium

Eine demokratische Zukunft gestalten

Hugo Sinzheimer zum 150. Geburtstag

Worum es geht

Anlässlich des 150. Geburtstages Hugo Sinzheimers laden die Europäische Akademie der Arbeit und die University of Labour ein, die Ideen Hugo Sinzheimers neu zu entdecken und gemeinsam zu fragen: Was lässt sich vom Mitbegründer des deutschen Arbeitsrechts und Vordenker einer demokratisch verfassten Arbeitswelt für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ableiten?

Dazu beleuchten wir die historische Bedeutung Sinzheimers, seine rechtswissenschaftlichen Ideen wie seine Vorstellungen für eine Wirtschaftsdemokratie, seine Bildungspolitik und sein politisches Engagement. Wir schlagen dabei einen Bogen zur Gegenwart und diskutieren die Aktualität Sinzheimers im Spannungsfeld von Digitalisierung, KI und gesellschaftlichem Wandel.

Inhalte

14:00 bis 14:45 Uhr | Begrüßung 
Grußworte und Einführung ins Thema
Begrüßung von Prof. Dr. Martin Allespach (UoL, EAdA) 
Grußworte von Staatssekretärin Katrin Hechler (HMSI), Sybille Linke, Leiterin Kulturamt (Stadt Frankfurt am Main), Dekanin Prof. Dr. Marina Wellenhofer (Goethe-Universität), Yasmin Fahimi (DGB), Einführung von Abraham de Wolf (Sinzheimer-Biograf)

14:45 bis 15:45 Uhr | Festvortrag und Gespräch 
Soziale Selbstbestimmung als Vermächtnis Hugo Sinzheimers – Impulse für ein demokratisches Arbeitsrecht gestern, heute und morgen. Vortrag von Prof. Dr. Johanna Wenckebach (IG Metall, UoL) Anschließend Gespräch mit Abraham de Wolf (Sinzheimer-Biograf) und Prof. Dr. Andreas Engelmann (UoL)

15:45 bis 16:15 | Kaffeepause 

16:15 bis 17:45 | Podiumsdiskussion 

Mitbestimmung in der digitalen Transformation – Wirtschaft demokratischer gestalten. Mit Anika Holtermüller (IAV-Betriebsrätin), Dr. Silke Ötsch (SOFI, GAU), Peter Arnold (Mainova AG), Mechthild Siegel (IG Metall), Prof. Dr. Christian Kellermann (UoL, DFKI) und Prof. Dr. Philipp Donath (UoL)

ab 17:45 | Gemeinsamer Ausklang 
mit Umtrunk

Detailliertes Programm hier 

Infos

Anmeldung

Eine demokratische Zukunft gestalten
Noch Fragen?

Dann melde dich bei mir, ich helfe dir gerne weiter.

Junge Frau mit langen, braunen Haaren und Brille, trägt ein hellgrünes Hemd, lächelt vor einem neutralen Hintergrund.
Laura Pauli
Referentin der Akademieleitung
+49 69 9709-7833